Nadja Herle

Praxis für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie

Über mich

Nadja Herle


Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
Analyse-tiefenpsychologisch fundiert
Dipl. Sozialpädagogin (FH)


  • Approbierte Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin

  • Fachliche Ausrichtung: Analyse-tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie

  • mehrjährige Berufserfahrung in eigener Praxis in Stuttgart, seit Herbst 2023 in eigener Praxis in Tauberbischofsheim

  • Erfahrung im klinischen Bereich

  • Mitglied der VAKJP (Vereinigung analytischer Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten)

  • Mitglied am Psychoanalytischen Institut Stuttgart


Porträt von Nadja Herle
Porträt von Nadja Herle

Therapie

In meiner Praxis behandle ich Kinder und Jugendliche ab dem Alter von 3 Jahren bis zum Alter von 21 Jahren. Während der Therapie biete ich regelmäßige, begleitende Elterngespräche an. Die analytische bzw. tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie sind neben der Verhaltenstherapie und der Systemischen Therapie, die einzigen vier staatlich anerkannten und von den gesetzlichen und privaten Krankenkassen finanzierten Psychotherapieverfahren. In meiner Praxis biete ich zunächst Sprechstundentermine an, in der ein erstes Kennenlernen stattfindet. Sollte die Indikation zur Psychotherapie gestellt werden und die Basis für ein gemeinsames therapeutisches Arbeitsbündnis gegeben sein, kann ein Antrag auf Psychotherapie bei der jeweiligen Krankenkasse eingereicht werden. Eine Kurzzeittherapie beinhaltet zwischen 12 und 24 Stunden, für eine Langzeittherapie können bis zu 180 Stunden beantragt werden.

Störungsbilder

Als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin behandle ich psychische Krankheiten, diagnostiziert nach dem ICD 10 Klassifikationssystem der WHO (Weltgesundheitsorganisation). Folgende psychische Störungen und Auffälligkeiten können bei mir in der Praxis behandelt werden:

Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend

  • Unruhe und Aufmerksamkeitsstörungen (ADS/ADHS)

  • Angst vor dem Einschlafen, Albträume und Schlafwandeln

  • Mutismus (seelisch bedingtes Nicht-Sprechen) und Stottern

  • Schulangst

  • Tics

  • Einnässen und Einkoten

  • Kontakt- und Beziehungsstörungen zu Gleichaltrigen und Erwachsenen

  • Trennungsschwierigkeiten und Ablösungsprobleme

  • Schulverweigerung

  • Aggressive Verhaltensauffälligkeiten und dissoziales Verhalten wie Weglaufen, Stehlen und Lügen

Affektive Störungen


  • Anhaltende Traurigkeit und Depression

  • Selbstmordgedanken und selbstverletzendes Verhalten

  • Starke Stimmungsschwankungen oder anhaltender seelischer Rückzug

Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen und Faktoren

  • Essstörungen z.B. Anorexie und Bulimie

  • Ein- und Durchschlafschlafstörungen Entwicklungsstörungen

  • Artikulations- und Sprachstörungen

  • Konzentrations-, Lern- und Arbeitsstörungen

  • Autismus

Neurotische, Belastungs- und somatoforme Störungen

  • Schulphobie

  • Phobien und generalisierte Ängste

  • Zwänge

  • Dissoziative Störungen

  • Körperliche Schmerzen ohne medizinischen Befund, z.B. unklare anhaltende Bauch- und/oder Kopfschmerzen

  • Störungen infolge schwerer/chronischer Krankheiten

  • Traumatisierungen durch sexuellen Missbrauch, Vernachlässigung, Misshandlung

Meine Praxis

  • Bild der Praxis - Kind spielt mit Sand
  • Bild der Praxis - Werkbank mit vielen Farben
  • Bild der Praxis - Kunstwerk
  • Bild der Praxis - Zelt mit Kuscheltieren
  • Bild der Praxis - Praxis von außen
  • Bild der Praxis - Kind spielt im Sand
  • Bild der Praxis - Schild mit Informationen
  • Bild der Praxis - Blick in die Praxis

Kontakt

Tel.: 0176 / 21009267

E-Mail: Praxisherle@gmx.de

Hauptstraße 40

97941 Tauberbischofsheim